Verblüffende einfache Ideen mit Musik
Am Anfang sind da Angebote: Klappern, Rasseln und Händeklatschen. Bald aber treiben Neugier und Lebenslust kleine Kinder zu eigenen, spielerischen Erkundungen: Kochlöffel trommeln auf Töpfen und Schüsseln. Quietscht etwas, wird hartnäckig die wirkungsvollste Variante gesucht. Die Latten eines Zaunes klappern auf sehr unterschiedliche Art und Weise, wenn Stöckchen über sie rattern. Entdecken Sie in dieser Fortbildung experimentelles kindliches Tun (wieder), denn hier wird fabriziert – ausprobiert – musiziert- bewegt!
Inhalte:
- aktives, entdeckendes Lernen
- Umsetzen von Sprache in Musik und Bewegung
- sprachtherapeutische Ansätze
- methodische Beispiele für die Altersgruppen von 3- 12 Jahren
- Erfinden und Ausprobieren musikalischer Formen (keine musikalische Vorbildung notwendig)
- spielerischer Umgang mit Klangerzeugern
- Bewegungslieder mit „selbstgemachter“ musikalischer Begleitung