Zurück zu den Wurzeln! Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten.

KursNr
GS0542025
Zielgruppe
alle Interessierten, Eltern, Erzieher*innen, Hortner*innen, Lehrer*innen, Pädagogen, Übungsleiter*innen
Termin
18.11.25 bis 19.11.25
Uhrzeit
09:00 - 15:30
alternativer Termin
Ort
Erfurt
Referent/in
Herr Sven Bresemann
Gebühr
220,00 € Änderungen vorbehalten!
Inhalt
Die Entwicklung eines Kindes beginnt bereits im Mutterleib und findet nach einem gleich ablaufenden, natürlichen Entwicklungsplan statt. Die Entwicklungsphasen, die meist als Meilensteine bekannt sind, bauen hierbei aufeinander auf. Das Ziel dieses Entwicklungsplans ist ein sicheres Fundament. Was passiert aber, wenn dieser Bauplan, nicht eingehalten werden kann? Risse oder Beschädigungen am Fundament bedeuten für die frühkindliche Entwicklung einen qualitativen Einschnitt, der sich dann als „Abweichung vom neurophysiologischen Aufrichtungsprozess“ erkennen lässt. Diese „Abweichungen“ häufen sich von Bauabschnitt zu Bauabschnitt und führen letztlich zu Entwicklungsverzögerungen, wenn nicht sogar -störungen beim Kind. Betroffene Kinder haben in der Folge größere Schwierigkeiten, sich gut wahrzunehmen, sich koordinativ angemessen zu bewegen oder sich im Lernen und im Verhalten altersgemäß zurechtzufinden. Die Fachfortbildung „Zurück zu den Wurzeln“ gibt einen einführenden Abriss über die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, verbunden mit Handlungsmöglichkeiten bzw. -empfehlungen, die als Vorlage zum Trainieren und Unterstützen physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster im Kitabereich dienen. Inhalte:
• kurzer Einstieg in die Ontogenese, beginnend im Mutterleib bis hin zum Schuleintritt,
• neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neurophysiologie,
• praktischen Übungen,
• Ableitung von neuen Ideen zur Begleitung und Unterstützung entwicklungsverzögerter Kinder, • Entdeckungstour mit MALU – dem kleinen Faultier - mit Bewegungsübungen, Spielideen, 
  rhythmischen Klatschversen, Finger- und Fußspielen basierend auf den Erkenntnissen der
  Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi ®
Die Fortbildung erhält durch den Mix aus Theorie, praktischen Übungen, Fallbeispielen, Videosequenzen und Diskussionen einen hochinteressanten Anstrich.
Hinweis(e)
Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Veranstaltungsort: Haus des Thüringer Sports - Werner-Seelenbinder-Straße 1 - 99096 Erfurt mit 16 LE zur Lizenzverlängerung ÜL C anerkannt
Anmeldung
LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Übersicht
Zurück zu den Wurzeln! Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten.
Termin:

18.11.25 bis 19.11.25

Ort:

Erfurt

Anmeldebogen | Bitte ausfüllen

Wenn Sie sich zu einer unserer Veranstaltungen anmelden, erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese E-Mail enthält alle von Ihnen gemachten Angaben zur nochmaligen Prüfung.

Rechnungsempfänger: Wenn Sie selbst nicht der Rechnungsempfänger sind, geben Sie bitte im entsprechenden Feld die vollständige Adresse an!

Übernachtung
Abweichender Rechungsempfänger?
Haben Sie eine Beeinträchtigung?

Ich willige ein, dass die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH die o.a. Kontaktdaten auch nutzen darf, um mich über weitere Veranstaltungen und Bildungsangebote zu informieren [Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO].*

Ich willige ein, dass die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH während der Veranstaltung Fotos macht, um diese u.a. für Flyer und Broschüren zu nutzen [Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO].*

Ich willige ein, dass die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH während der Veranstaltung Fotos / Videos macht, um diese für die Veröffentlichung im Internet zu nutzen [Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO].*

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und verstanden!*
Ich akzeptiere die AGBs*
Ich akzeptiere die Widerrufsbelehrung*

*Pflichtfelder

Anmeldung drucken