Zielgruppe
alle Interessierten,
Alten- und Krankenpfleger*innen,
Ergotherapeut*innen,
Heilpraktiker*innen,
Sportler*innen,
Trainer*innen,
Übungsleiter*innen,
Physiotherapeut*innen
Inhalt
Es ist toll, wenn Vereinsmitglieder nach Verletzung wieder zum Training kommen. Und nun? Wie integriert man Sie, wie kann man Sie unterstützen das Training wieder aufzunehmen? Der Satz: „Wenn du etwas nicht kannst, mach eine Pause.“ ist schlichtweg destruktiv, psychologisch, körperlich und geistig. Es gibt viele Verletzungen, aber gar nicht so viele Strukturen, um Wiedereinsteiger einzubinden.
In diesem Seminar lernen Sie auf einfache Art und Weise etwas über Strukturen und deren Belastungsfähigkeit nach Verletzung, so dass Sie das nötige Wissen haben, um keinen Wiedereinsteiger zu überbelasten oder auf die Bank zu setzen. Anhand von Übungsbeispielen werden Sie darüber hinaus ein praktisches Repertoire entwickeln, was im Gesundheitssport heutzutage nicht nur schön aussieht, sondern zwingend notwendig ist.