Zum ersten Mal richtete die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Thüringen e.V. einen Grundlagenlehrgang für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund aus. Diese Fortbildung soll die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Übungsleiter-C Ausbildung qualifizieren. Die
Landessportschule Bad Blankenburg bot die passenden Rahmenbedingungen.
Gefördert wurde dieses Projekt durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Zwei Wochen lang - im September und Oktober 2017 - bekamen 15 männliche und zwei weibliche Teilnehmer in der Landessportschule Bad Blankenburg unter anderem Inhalte zu den Themen Sportstrukturen, Methoden und Organisationsformen, Sportbiologie, Trainingsmethodik sowie Jugend- und Sportförderung vermittelt.
Die 16- bis 62-jährigen Teilnehmer/innen kamen aus den sieben Thüringer Sportvereinen: SV Aerobic Arnstadt e.V.,
ESV Lok Erfurt 1927 e.V.,
USV Jena e.V.,
AC Germania Artern e.V.,
Spirit of Football e.V.,
Schöndorfer SV e.V. und
SV 90 Niederkrossen e.V.
Weil noch nicht alle Teilnehmer/innen die deutsche Sprache perfekt beherrschen, wurden Teile des Lehrmaterials in „Leichte Sprache“ übersetzt. Unterstützt wurden die Teilnehmer/innen während der gesamten Ausbildung außerdem durch eine Dolmetscherin und eine Lehrgangsbegleitung - um allen Fragen und Anliegen gerecht zu werden.
Die 17 Teilnehmer/innen aus acht Nationen lernten sich nicht nur während der täglich 6 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis sondern auch bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie einer Wanderung zur Burg Greifenstein, Volleyball spielen oder einem Teamtraining besser kennen.
Für die 14 Personen, die an der Prüfung teilnahmen und diese auch erfolgreich meisterten, ist das nächste Ziel im kommenden Jahr die Übungsleiter-C Ausbildung zu absolvieren, um künftig - gut ausgebildet - in ihren Vereinen ehrenamtlich tätig werden zu können.